Tür. Foto: Serhiy Buslenko / Shutterstock
Oktober 2017: Halloween oder Reformationstag?
Und was feiern Sie? Während die Kinder sich immer mehr über Halloween freuen, Süßes oder Saures an den Türen rufen, sich gruseln und Kürbisse schnitzen, begehen die evangelischen Christen, und nicht nur sie, den Reformationstag. In diesem Jahr hat er einen runden Geburtstag und wird 500 Jahre alt.
Am 31. Oktober 1517 schlug Martin Luther seine 95 Thesen an die Schlosskirche in Wittenberg. Auch viele Katholiken sehen mittlerweile, dass das Drängen auf Reformen grundsätzlich richtig war und ist. Als Mahner der Kirche und als Übersetzer der Bibel ist Martin Luther über seine Kirchengrenzen hinweg anerkannt. Anlässlich des Jubiläums ist der Reformationstag in diesem Jahr bundesweit ein Feiertag und nicht nur in Bundesländern mit überwiegend evangelischer Bevölkerung.
Auch im Sophienhof grüßen wir herzlich unsere evangelischen Mitbewohnerinnen und Mitbewohner. In regelmäßigen Gottesdiensten feiern wir gemeinsam unser christliches Kirchenjahr. Wir sehen in unserem Alltag weniger das Trennende, sondern das Verbindende, den Glauben an unseren Gott. Vielleicht wird man im Alter weiser und milder. Gut so.
Einladung zum Gottesdienst: Freitags um 10.30 Uhr in unserer Kapelle